Neue und gebrauchte Sattelzugmaschine kaufen

Bei BAS World haben wir eine Vielzahl von neuen und gebrauchten Sattelzugmaschinen zum Verkauf. Die Sattelzugmaschinen sind von großen Marken wie Mercedes, Volvo, Scania, DAF und vielen anderen. Jede Marke hat ihre eigenen Modelle und Typen von SZM. Wir haben zum Beispiel Sattelzugmaschinen in Konfigurationen wie 6x2, 4x2 und 6x4. Sie können auch zwischen verschiedenen Kabinenarten, Euronormen und anderen Spezifikationen wählen. Verwenden Sie die Filter auf dieser Seite, wenn Sie nach einer bestimmten Sattelzugmaschine suchen.

Informationen über Sattelzugmaschine

Der Bestand von BAS World besteht aus einer großen Sammlung von Sattelzugmaschinen. Darunter die größten Marken von Zugmaschinen und Lastwagen. Unsere Experten prüfen jede Sattelzugmaschine gründlich, bevor sie auf basworld.com gekauft werden kann. Möchten Sie alles über SZM wissen? Dann lesen Sie bitte unten weiter.

Marken und Modelle

Der Bestand von BAS World ist sehr vielfältig. Es sind verschiedene Marken und Modelle erhältlich, die alle ihren eigenen Zweck haben.

Beliebte Marken von Zugmaschinen sind:

 

Beliebte Modelle von Sattelzugmaschine

Jede Marke von Zugmaschinen hat ihre eigenen Modelle. Die bekanntesten Modelle von Volvo sind der FH und der FH16. Bei Mercedes sind der Actros und der Arocs die Kraftpakete. Andere beliebte Modelle sind der DAF XF, Iveco Stralis, MAN TGX und TGS, Scania R-Serie und Renault T High.

Sattelzugmaschinen kaufen

Verschiedene SZM

Die meisten Zugmaschinen lassen sich in drei allgemeine Gruppen einteilen. Innerhalb dieser Gruppen gibt es Zugmaschinen, die für bestimmte Tätigkeiten und Branchen geeignet sind. Keine Sattelzugmaschine gleicht der anderen, aber oft gibt es viele Gemeinsamkeiten. In den meisten Fällen reicht eine Unterteilung in diese Gruppen aus: (Internationale) Transportzugmaschinen, Verteilerzugmaschinen und Bauzugmaschinen.
 

Kabinetypen

Bei der Gestaltung eines Fahrerhauses stehen die Sicherheit und der Komfort des Fahrers an erster Stelle. Schließlich ist das Fahrerhaus für den LKW-Fahrer sein "Büro". Bei den Fahrerhäusern wird zwischen einem Torpedo-Fahrerhaus und einem Frontlenker-Fahrerhaus unterschieden. Bei einem Torpedo-Fahrerhaus befindet sich das Fahrerhaus hinter dem Motor, so dass der Motor von außen über die Motorhaube zugänglich ist. Befindet sich die Kabine vor oder über der Vorderachse, spricht man von einer Frontlenker-Kabine. Jeder Zugmaschinentyp hat eine andere Kabine. Bei internationalen Fahrten ist es notwendig, dass man im LKW schlafen kann. Deshalb wird im internationalen Verkehr meist ein Schlafwagenfahrerhaus verwendet. Wenn Sie im Verteilerverkehr unterwegs sind, ist eine Kabine mit Optionen wie einer Standkühlung sehr praktisch. So bleibt Ihre Kabine gekühlt, auch wenn Sie nicht fahren.

Jede Marke hat ihre eigenen Namen für die verschiedenen Arten von Fahrerhäusern. Mercedes nennt seine Fahrerhäuser: StreamSpace, BigSpace und GigaSpace. Renault hat das T High Sleeper Cap und Volvo nennt es Globetrotters.
 

Achskonfigurationen

Die Achskonfigurationen eines LKW bestimmen, wie viel Gewicht Sie hinter Ihrer Sattelzugmaschinetransportieren können. Je mehr Achsen Sie haben, desto besser wird das Gewicht verteilt. Für schwere Arbeiten, Bauarbeiten und Schwerlast Sattelzugmaschinen werden Sie wahrscheinlich mehr Achsen wie 6x4 und 8x4 haben. Die 4x2 Achskonfiguration ist die häufigste und besteht aus zwei angetriebenen Achsen. Diese Art von Sattelzugmaschine kann für die Verteilung und den Transport verwendet werden.
 

Motor

Jede Sattelzugmaschine wird auf der Grundlage einer bestimmten Konstruktion entwickelt. Glücklicherweise gibt es viele Optionen innerhalb der Motoren, die gleich sind.

Übertragung

Wie bei den Autos kann man auch bei den LKW zwischen automatischem und manuellem Fahren wählen. Die zusätzliche Option ist die Halbautomatik. Ein halbautomatisches Getriebe ist zum Beispiel bei schweren Arbeiten oder bei Fahrten im Gebirge nützlich. Bei einem halbautomatischen Getriebe haben Sie immer noch die drei Pedale, aber keinen Schalthebel. Mit dem dritten Pedal steuern Sie beim Anhalten die Traktion. Der Grund dafür ist, dass schwer beladene LKW eine andere Traktion haben als leicht beladene Zugmaschinen. Dies ist bei Sattelzugmaschinen mit einer Achskonfiguration von 8x4 oder 6x4 üblich.

Abgasnormen

Die Abgasnormen eines LKW bestimmt, wie sauber der Motor ist. Je sauberer der Motor ist, desto geringer ist die Umweltbelastung. Euro 6 ist seit 2014 das sauberste Label auf dem Markt. Das bedeutet übrigens nicht, dass die anderen Euronormen nicht mehr zu verkaufen sind. Jedes Land hat seine eigenen Regeln für die Abgasnorm. So darf zum Beispiel ein Euro 3 Traktor in Afrika weiterhin hergestellt und verkauft werden. In Europa gibt es jedoch besondere Vorschriften für die Euronorm. So dürfen neue Fahrzeuge mit Euro 5 oder niedriger in Europa nicht mehr zugelassen werden. Ältere, bereits zugelassene Fahrzeuge können dort noch gefahren werden, aber die Länder können ein Sperrgebiet ausweisen, in dem das Fahrzeug nicht gefahren werden darf.

Kraftstoff

Sattelzugmaschinen werden fast immer mit Dieselkraftstoff betrieben. Der größte Teil des Bestandes von BAS World besteht aus diesen Dieselzugmaschinen. Darüber hinaus laufen einige Zugmaschinen mit LNG. Dabei handelt es sich um verflüssigtes Erdgas für den Betrieb des LKW Motors. Schließlich gibt es in unserem Bestand auch LKW, die mit Strom betrieben werden. Diese elektrischen SZM sind die neuesten auf dem Markt.
 

Adblue

Jeder Euro 6 Sattelzugmaschine hat Adblue. Bei Euro 6 LKW ist das nicht optional, sondern bereits im LKW enthalten. Adblue ist eine ungiftige Flüssigkeit, die im Motor mit den Abgasen der Sattelzugmaschine vermischt wird. Es spaltet die ungesunden Gase auf und erzeugt mehr saubere Gase. Dadurch werden die Dieselabgase in Stickstoff und Dampf umgewandelt.

Anhänge und Merkmale

Jede Sattelzugmaschine verfügt über eine Vielzahl von Anbaugeräten, Funktionen und Zubehör. BAS World bietet unter anderem die folgenden Optionen an:

Retarder

Retarder und Intarder werden zur Unterstützung des Bremssystems von Sattelzugmaschinen eingesetzt. Ein Retarder befindet sich auf der linken Seite und ist Teil des Getriebes. Es handelt sich um ein hydraulisches System, das die Bremsleistung durch Erhöhung des Drucks verbessert. Besonders bei schweren LKW erweist sich dies als sehr nützlich. Retarder und Intarder haben spezifische Vorteile. Zum Beispiel wird die Bremse nicht zu heiß und die normalen Bremsen der schweren Last werden geschont. Diese Anwendung kann in Ländern mit vielen Bergstraßen sehr nützlich sein.

PTO

PTO steht für Power Take Off und ist ein Teil des Getriebes eines LKW. Sie überträgt die Kraft vom Motor auf die Ausrüstung der Zugmaschine. Ein Pumpenzapfwellenantrieb überträgt seine Kraft z. B. zur Unterstützung der Hydraulik eines Kippers. Eine Flanschzapfwelle hingegen nutzt die Kraft des LKW, um den Luftkompressor in Gang zu setzen. In der Praxis wird eine Zapfwelle für spezielle Anwendungen wie Bauarbeiten eingesetzt. Für alltägliche Fahrten, wie z. B. den Transport, wird er nicht verwendet.

Parkplatz Kühler

Eine Standklimaanlage ist ein Zusatz zur Klimaanlage eines LKW. Standkühlungen werden eingesetzt, um die Kabine eines LKW im Stand auf der richtigen Temperatur zu halten. Dies ist vor allem für Sattelzugmaschinen im internationalen Verkehr von Interesse. Schließlich kann der LKW Fahrer dadurch besser schlafen und hat mehr Komfort.

Sicherheitsoptionen

Die Sattelzugmaschinen verfügen über mehrere Sicherheitsoptionen an Bord. Diese Optionen dienen nicht nur der Sicherheit, sondern verbessern auch Ihr Fahrerlebnis. Zu den Sicherheitsoptionen eines LKW gehören ein adaptiver Tempomat, Fahrerwarnsystem, Spurhalteunterstützung, eine Kamera für den toten Winkel und eine Auffahrwarnung.

Verkaufen Sie Ihre Sattelzugmaschine

Sie können Ihre Sattelzugmaschine von Ihrem eigen Standort aus verkaufen, über den BAS World Store oder Sie verkaufen Ihre SZM an uns.